Programm ausführen
Nullpunkt und Material
Nachdem der Nullpunkt korrekt gesetzt ist, sollte der gesamt Werkzeugweg im Grafikfenster angezeigt werden, und keine weitere Fehlermeldung mehr im Meldungsfenster erscheinen. Vor dem ersten Ausführen eines Programms empfiehlt es sich, den Vorschub-Faktor („Feed-Override“, Schieberegler rechts oben) auf ca. 10% einzustellen. So hat man genügend Zeit zum reagieren, falls die Maschine nicht wie beabsichtigt fährt, und eine Kollision droht.
Langsamer Vorschub
Stellen Sie also beim Schieberegler „Vorschub“ 10% ein und drücken danach auf „Starte Programm“ ganz links. Die Maschine setzt sich in Bewegung und fährt zum ersten Buchstaben „C“. Beim ersten Durchgang wird die Kontur 4mm über dem Material gefahren. Ist alles richtig, können Sie den Schieberegler wieder auf 100% stellen oder gleich den „Reset“-Button rechts neben dem Schieberegler drücken. Die Maschine fährt jetzt mit der vollen, programmierten Geschwindigkeit, im Beispiel 500mm/min. Beim zweiten Durchgang wird auf Höhe Z=0 gefahren, also ganz knapp über dem Material. Bei einem realen Fräsjob würde natürlich auf einen negativen Z-Wert eingestochen, dies ist nur eine Demonstration.
Darstellung der Wege
Während der Ausführung wird die bereits gefahrene Wegstrecke in der Grafik hellblau markiert. Sie können das Programm bis zum Ende durchlaufen lassen, oder auch jederzeit mit „Programm stoppen“ abbrechen. „Zurückspulen“ kehrt wieder zum Anfang des Programms zurück und löscht auch die Anzeige der gefahrenen Wegstrecke.