Starten der Software
Video zur Bedieneroberfläche
Vor dem Starten der Software schalten Sie am besten die Maschine ein. Sie erhalten sonst eine Fehlermeldung, weil beim Start automatisch versucht wird, eine Verbindung zur Steuerung herzustellen. Falls Sie das Einschalten vergessen haben, können Sie dies aber auch problemlos nachholen, und einige Sekunden später auf „Wiederholen“ klicken.
Anmelden als Benutzer
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie sich an der Software als Benutzer anmelden. Wählen Sie dazu im Menü->Benutzer->Login.
Am unteren Bildschirmrand in der Mitte der Statuszeile können Sie sehen, mit welchem Benutzer Sie momentan angemeldet sind. Als abgemeldeter Benutzer haben Sie keine Berechtigung um die Maschine zu bewegen oder Programme zu starten. Die Möglichkeiten sind stark eingeschränkt, was auch sichtbar wird durch die ganzen ausgegrauten Knöpfe und Menüs.
Aufteilung des Bildschirms
Hauptfenster in 4 Seiten unterteilt
Nachdem Sie sich als normaler Benutzer angemeldet haben, sind alle Knöpfe aktiv und Sie können die Maschine bedienen.
Um den Bildschirm so übersichtlich wie möglich zu halten, ist das Hauptfenster in vier Seiten eingeteilt. Mit den Reitern ganz oben unter der Titel- und Menüleiste kann zwischen den Seiten umgeschaltet werden.
Die genaue Bedeutung aller einzelnen Elemente ist im Kapitel „Die Bedienoberfläche“ detailliert erklärt.
Die Koordinaten-Anzeige
Allen vier Seiten gemeinsam ist die Koordinatenanzeige (weiße Ziffern auf blauem Grund) und das Textfenster in der Mitte unten für die Meldungen.
Auf der Hauptseite („Programm“) ist oben in der Mitte die grafische Anzeige, wo nach dem Start zunächst das Firmenlogo erscheint.
Nach dem Laden des Programms wird hier die Werkzeugbahn angezeigt. Darunter befindet sich das Fenster für den Programmtext, das nach dem Programmstart noch leer ist.